Unter dem peripheren Nervensystem versteht man all jene Teile des Nervensystems, die außerhalb des zentralen Nervensystems (Hirn und Rückenmark) liegen.
Eingeteilt in das somatische und das vegetative Nervensystem, steuert ersteres Informationen wie Temperaturempfinden, Berührungen, Schmerzreize, aber auch die Motorik unseres Körpers. Das vegetative Nervensystem hingegen wird nicht bewusst gesteuert und ist vereinfacht gesagt für die Steuerung der inneren Organe zuständig.
Ist ein Teil der peripheren Nerven oder der Muskeln entzündet oder andersartig erkrankt, kann es zu Störungen der Motorik, zu Schmerzen, oder unwillkürlichem Zucken und Kribbeln kommen.
Was macht der Neurologe?
Nach einer genauen Anamnese können weitere physische Untersuchungen ein umfangreiches Bild zur Klärung der Symptome beitragen:
- Blutbild
- Blutdruck
- Nervenleitungsmessung
- Elektromyographie (Muskelmessung, EMG)
- Untersuchungen auf…
- chronische-entzündliche Erkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Druckbedingte Störungen
- Veränderungen an der Wirbelsäule
Teilen Sie uns Ihre Symptome mit! Wir helfen Ihnen, diese einzuordnen und gegebenenfalls einen richtigen Therapie-Weg zu definieren.