Der Schlaganfall, oder auch Apoplex, zählt mittlerweile zu einer der häufigsten schweren Erkrankungen, in Österreich und weltweit. Es handelt sich um eine Durchblutungsstörung, die entweder durch ein Blutgerinnsel oder – etwas seltener – durch eine Gehirnblutung entstehen kann. Tritt ein solcher Fall auf, werden Gehirnzellen von der Sauer- und Nährstoffzufuhr abgeschnitten und sterben ab. So entsteht eine Narbe im Gehirn. Oft bleiben Folgeschäden zurück, die die Menschen vor große Herausforderungen im Alltag stellen.
Risikofaktoren
Es gibt viele Risikofaktoren für einen Schlaganfall. Vermeidet oder behandelt man diese konsequent, kann das Risiko für einen Schlaganfall deutlich gesenkt werden. Als Risikofaktoren gelten:
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Rauchen
- Übermäßiger Alkoholkonsum
- Übergewicht
- Bewegungsmangel
- Fettstoffwechselstörungen (z.B. hohes Cholesterin)
- Zuckerkrankheit
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- verengte Halsschlagader (Karotisstenose)
- Hormonpräparate für Frauen
Bestehen angeborene Erkrankungen, kann trotzdem das Risiko durch regelmäßige Bewegung und einen gesunden Lebensstil auf ein Minimum reduziert werden.
In diesem Beitrag für die Gesundheits-Veranstaltungsreihe MINIMED informiert Prim. von Oertzen ausführlicher zum Thema Schlaganfall: www.minimed.at/audio-video/videothek/schlaganfall-video-10-2020/
Schlaganfall-Therapie
Nach einem erlittenen Schlaganfall und rechtzeitiger klinischer Behandlung, gibt es mehrere Möglichkeiten mit den Folgeschäden umzugehen. Eine stationäre oder ambulante Rehabilitation ist in den meisten Fällen notwendig.
In unserer Ordination bieten wir eine ambulante Therapie-Form an, die nicht nur weniger Zeit in Anspruch nimmt, sondern auch eine sehr hohe Erfolgsquote aufweist:
recoveriX ist eine neurologische Innovation aus Österreich, die an drei Bereichen ansetzt: Der Patient stellt sich eine Bewegung z.B. einer Hand vor. recoveriX erkennt über eine neuronal-digitale Schnittstelle dieses Signal und stellt die entsprechende Bewegung am Bildschirm dar. Gleichzeitig wird aber auch eine elektrische Stimulation an den Muskel der Handbewegung gesandt und die Handbewegung dadurch ausgeführt. So wird das Gehirn unterstützt, die fehlenden neuronalen Verbindungen wieder herzustellen.
Die hohe Erfolgsquote und der verhältnismäßig geringe Aufwand sind nur 2 Vorteile von recoveriX. Wir informieren gerne bei einem Erstgespräch mit unseren Spezialisten. Vereinbaren Sie unter folgender Nummer Ihren Termin – wir helfen Ihnen gerne weiter: 0732 77 60 61 12